Koshi-Klangspiele verbreiten den Klang der vier Elemente und schwingen in den Melodien Terra (Erde), Aria (Luft), Aqua (Wasser) und Ignis (Feuer). In den französischen Pyrenäen werden die Musikinstrumente in Handarbeit aus Bambus gefertigt und präzise auf eine Frequenz von 432 Hertz gestimmt. Stöbern Sie durch unsere Auswahl an Koshi-Klangspielen und lauschen Sie der sanften Tonfolge der Elemente.
Der Klangcharakter von Koshi-Klangspielen findet seine Inspiration in den vier Elementen Erde (Terra), Wasser (Aqua), Luft (Aria) und Feuer (Ignis). In sorgfältiger Handarbeit werden die Musikinstrumente in Frankreich gefertigt und auf eine Frequenz von 432 Hertz gestimmt. Der Klangkörper besteht aus einer hauchdünnen Bambusschicht, die einerseits zu einer edlen Optik und andererseits zu einem besonders klaren Klang beiträgt.
Jedes Koshi-Klangspiel besitzt einen Klangzylinder, in dessen Innenraum sich acht Klangstäbe befinden. Diese Klangstäbe verfügen über unterschiedliche Längen und sind mit Silber kreisförmig an den Boden des Resonanzkörpers geschweißt. Gerät das Windspiel in Schwingung, erzeugt ein kleines Plättchen im Klangzylinder einen kristallklaren Klang.
Die Tonfolge orientiert sich an der Schwingung des jeweiligen Elements:
Koshi-Klangspiele sind in den vier Klangmelodien Terra (Erde), Aqua (Wasser), Aria (Luft) und Ignis (Feuer) erhältlich. Jede Tonfolge entfaltet eine beruhigende Klangwirkung und zaubert Groß und Klein ein Lächeln ins Gesicht. Sie können die Klanginstrumente entweder einzeln anspielen oder mehrstimmige Harmonien erzeugen, indem Sie die verschiedenen Klangspiele gleichzeitig in Schwingung versetzen. Einem Hörbeispiel der unterschiedlichen Tonfolgen können Sie im Folgenden lauschen.
Um ein Koshi-Windspiel in Schwingung zu versetzen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einfachste Methode besteht darin, das Klangspiel an seiner Kordel in der Hand zu halten und es entweder sanft hin und her zu bewegen oder in Kreisbewegungen schwingen zu lassen. Alternativ können Sie das Musikinstrument auch an einen Klangspielständer hängen und den Klangzylinder vorsichtig in Schwingung versetzen. Diese Methode empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie mehrere Klangspiele gleichzeitig spielen möchten.
Die Melodie von Koshi-Windspielen ist sanft, klar und reich an Obertönen. Die Tonfolgen der vier Klangspiele sind so aufeinander abgestimmt, dass sie zusammen harmonisch klingen und sowohl ein einzelnes als auch ein gemeinsames Anspielen möglich ist. Der zarte, sphärische Klang, der im Vergleich zu den Zaphir-Klangspielen etwas glockiger klingt, erlaubt vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.
Koshi-Klangspiele werden gerne im Yogaunterricht, bei Mediationen und Klangreisen eingesetzt. Sie verzaubern Groß und Klein, wenn Sie während des Erzählens von Märchen zum Einsatz kommen und eignen sich aufgrund der beruhigenden Klangwirkung auch als Musikinstrument für Kindergärten.
Zuhause laden die Klangspiele zum Genießen und Entspannen ein. Hängen Sie das Musikinstrument beispielsweise in der Nähe eines geöffneten Fensters auf, so spielt der Wind eine sanfte Melodie. In der Nähe einer Tür können sich Besucher hingegen mit einem dezenten Signal ankündigen. Fehlt zum Aufhängen des Windspiels ein optimaler Platz, empfehlen wir Ihnen einen Koshi-Klangspielständer, der die Aufbewahrung von bis zu fünf Klangspielen erlaubt.
Koshi-Klangspiele bestehen aus Bambus, der als eine robuste Holzart gilt. Wir empfehlen Ihnen dennoch, die Musikinstrumente vorwiegend im Innenbereich zu verwenden, da sich Regen und Luftfeuchtigkeit negativ auf den Klangcharakter auswirken können. Möchten Sie der sphärischen Melodie auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten lauschen, können Sie die Windspiele an trockenen Tagen mit nach draußen nehmen.
Für einen dauerhaften Einsatz im Garten sind Zaphir- und Woodstock-Klangspiele besser geeignet, da erstere über eine schützende Wachsschicht verfügen und zweitere vorwiegend aus Aluminium gefertigt sind. Wir empfehlen Ihnen aber auch für diese Musikinstrumente einen geschützten Platz und eine regelmäßige Pflege der hölzernen Elemente mit einem schonenden Holzschutzmittel.