Zaphir-Klangspiele

Zaphir-Klangspiele verbreiten den Klang der vier Jahreszeiten Frühling (Crystalide), Sommer (Sunray), Herbst (Twilight) und Winter (Blue Moon), die durch die Melodie Sufi (Sufi-Tanz) ergänzt werden. Das originale Shanti-Design und die breite Farbpalette lassen wahre Unikate entstehen. Stöbern Sie durch unsere Auswahl an Zaphir-Windspielen und lassen Sie sich von den harmonischen Klängen verzaubern.



Was ist das Besondere an Zaphir-Klangspielen?

Zaphir-Klangspiele werden auch als Shanti-Windspiele bezeichnet und vereinen wunderschöne Farben mit einer hervorragenden Klangqualität. Wie auch Koshi-Klangspiele werden die Musikinstrumente am Fuße der Pyrenäen in Frankreich aus natürlichen Materialien gefertigt und in Handarbeit auf eine Frequenz von 440 Hertz gestimmt.

 

Eine spezielle Ölfarben-Marbel-Technik verleiht jedem Windspiel eine einzigartige Färbung, die sich an einer von zwanzig Farbvarianten orientiert. Da Farbe und Melodie der Windspiele nicht aneinandergebunden sind, ist jede Tonfolge in jeder der zwanzig Farben erhältlich. Die Lieferung erfolgt jeweils nach Verfügbarkeit, wobei Sie uns spezielle Farbwünsche im Bestellprozess mitteilen können.

Wie klingen Shanti-Klangspiele?

Die Melodie der Zaphir-Windspiele ist von den vier Jahreszeiten Frühling (Crystalide), Sommer (Sunray), Herbst (Twilight) und Winter (Blue Moon) inspiriert, die durch die Melodie Sufi (Sufi-Tanz) ergänzt werden. Die Tonfolge orientiert sich an der Schwingung der jeweiligen Jahreszeit:

  • Frühling (Crystalide): g - a - h - d - a - g - h - d
  • Sommer (Sunray): g# - h - c# - e - g# - e - a - c#
  • Herbst (Twilight): e - g - h - c - e - g - h - c
  • Winter (Blue Moon): d - f - a - h - c - e - a# - c
  • Sufi (Sufi-Tanz): f - a - d - f - a - g - a - d

Jede der fünf Tonfolgen entfaltet eine beruhigende Klangwirkung und zaubert einen leichten, klaren und harmonischen Klang. Einem Hörbeispiel der unterschiedlichen Melodien können Sie im Folgenden lauschen.

Wie werden Zaphir-Klangspiele gespielt?

 Um der Melodie eines Shanti-Windspiels zu lauschen, müssen Sie dieses nur in Schwingung versetzen. Halten Sie die Kordel locker in der Hand und bewegen Sie das Klangspiel sanft hin und her. Alternativ können Sie das Musikinstrument an einen Klangspielständer hängen und in eine leichte Kreisbewegung versetzen. Da die Melodien aller fünf Zaphir-Windspiele aufeinander abgestimmt sind, können Sie sowohl einstimmige Tonfolgen als auch mehrstimmige Harmonien spielen.

Wofür lassen sich Zaphir-Klangspiele verwenden?

Zaphir-Windspiele besitzen einen klaren, glockenähnlichen Klang, der zum Entspannen und Genießen einlädt. Hängen Sie das Shanti-Klangspiel zuhause in der Nähe eines geöffneten Fensters auf, spielt der Wind eine sanfte Melodie. In der Nähe einer Tür kündigt der angenehme Klang hingegen Besucher an.

 

Im Yogaunterricht, bei Klangreisen und Mediationen lassen sich Zaphir-Klangspiele ebenfalls einsetzen. Da auch Babys und Kleinkinder die beruhigende Klangwirkung wahrnehmen, bieten sich Shanti-Windspiele für Kindergärten an und erschaffen beim Erzählen von Geschichten eine klangvolle Atmosphäre.

Eignen sich Zaphir-Klangspiele für den Garten?

Wie auch Woodstock-Klangspiele eignen sich Zaphir-Klangspiele als klangvolle Dekoration für Garten, Terrasse und Balkon. Ihre prächtigen Farben werden durch eine Wachsschicht vor dem Verblassen geschützt. Der Innenraum des Klangzylinders ist zudem mit einer resistenten Farbe gestrichen, die im Außenbereich als Wetterschutz dient. Um den Klangcharakter und das farbenfrohe Shanti-Design für lange Zeit zu erhalten, empfehlen wir Ihnen bei einer Verwendung im Garten dennoch die Wahl einer wettergeschützten Stelle.